Wir möchten im Folgenden einen Überblick darüber geben, wie Mitgliedsbeiträge und Spenden verwendet werden – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle, die uns unterstützen!
Unterstützung durch Schulpraktikant/-in
Seit vielen Jahren unterstützt der Förderverein die Schule mit einem/einer Schulpraktikant/-in für jeweils ein Schuljahr. Die Lehrer und Kinder freuen sich immer sehr über die helfende Hand, die den Schulalltag bei vielen Aktivitäten bereichert und erleichtert.
Anschaffung von Spiel- und Sportgeräten für die Pause
Der Pausenhof unserer Schule mit seiner großen Grünfläche ist ein wunderbarer Ort für unsere Schulkinder. Hier sollen sie sich wohlfühlen, Spaß haben und erholen können! Daher ist es uns ein großes Anliegen uns auch an der Gestaltung des Schulhofs zu beteiligen – in den letzten Jahren z.B.
mit hölzernen Spielpanelen für “Vier gewinnt” und “tic tac toe”
einer einladenden Baumbank um die große Kastanie
den beliebten Holzpferden, die bei jedem Wetter auf dem Schulhof im Einsatz sind
der bunten Schulhofbemalung, die für reichlich Bewegung und Lernimpulse sorgt
Durchführung von Schulveranstaltungen und Teilnahme
Wir bringen uns aktiv ins Schulleben ein und freuen uns immer sehr über alle Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen bzw. die wir organisieren.
Bei der Einschulung sind wir mit einem Informationsstand vertreten um die neuen Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern herzlich Willkommen zu heißen
Unser jährlicher Online-Informationsabend „Eltern für Eltern: Welche Schule passt zu meinem Kind?“ findet immer mit regem Interesse zu Jahresbeginn statt. Anhand kurzer Erfahrungsberichte von Eltern, deren Kinder mittlerweile weiterführende Schulen besuchen, werden diese den Dritt- und Vierklasseneltern vorgestellt
Am Weihnachtsbazar der Schule verkaufen wir leckere gebrannte Mandeln, während es an unserem Eisstand beim Sommerfest süße Abkühlung gibt
Alle zwei Jahre im Frühsommer findet der Sponsorenlauf statt – angefeuert von vielen Eltern zeigen die Kinder auf dem Schulhof sportliche Meisterleistungen und drehen Runde um Runde, bei jedem Wetter. Ein riesiges Dankeschön an die kleinen Läufer, die jedes Mal beeindruckende Summen erlaufen!
Förderung von Klassenaktivitäten und Klassenausflügen
Wir fördern auch den Unterricht ergänzende Aktivitäten bzw. Ausflüge, was für die Kinder immer eine spannende und willkommene Abwechslung darstellt.
Alle 2. Klassen machen einen Ausflug zum Landesbund für Vogel- und Naturschutz. Bei diesem Besuch wird den Kindern das Aussehen, das Verhalten und die Lebensweise unserer heimischen Vögel erklärt u.a. durch verschiedene Spiele wie z.B. einem Rollenspiel als Vogeleltern.
Die 3. Klassen absolvierten im Jahr 2023 das Juniorhelfer-Programm des Bayerischen Roten Kreuzes. Dabei lernen sie das Anlegen und Herstellen eines Fingerpflasters, das Absetzen eines Notrufes, die stabile Seitenlage und das Anlegen eines Kopfverbandes kennen und praktizieren.
Die Kinder der Jahrgangsstufe 4 tauchen im Workshop KörperWunderWerkstatt des MFM e.V. tiefer in die Thematik möglicher Veränderungen während der Pubertät ein.
Auch gab es z.B. im Jahr 2024 eine Autorenlesung für alle Kinder oder in 2023 für die älteren Kinder einen Orientierungslauf im nahegelegenen Forstenrieder Park – mit Karte und Kompass fanden die Kinder den Weg zu verschiedenen Stationen und durften dort ihre Geschicklichkeit, ihre Schnelligkeit und ihr Wissen bei Spielen und Quizfragen unter Beweis stellen.
Den nur alle sieben Jahre stattfindenden Schäfflertanz finanzierte der Förderverein in 2019.
Beschaffung von zusätzlichem Lehr- und Lernmaterial
Auch Anschaffungen unterstützen wir wie z.B. Lektüre-Klassensätze, Ausstattung für die Schulbücherei oder die Beteiligung an den Druckkosten der Abschlusszeitungen für die 4. Klasse.